🚴♀️🚴🚴♂️🚴♀️🚴🚴♂️🚴♀️🚴🚴♂️🚴♀️🚴🚴♂️🚴♀️🚴🚴♂️
Nach 21 Tagen ist gestern Abend die Aktion Stadtradeln 2020 zu Ende gegangen. Vorbehaltlich noch eingehender Nachträge haben dieses Jahr zwar nur 36 Radler mitgemacht (gegenüber 58 im Vorjahr, was aber daran lag, dass es coronabedingt weniger Aktionen ums Stadtradeln herum gab), aber diese haben immerhin 7.813 km erstrampelt, was im Schnitt 217 km entspricht (im Vorjahr waren es 8.775 km, was einem Schnitt von 151 km entsprich). Somit war die Fahrleistung pro Person im Schnitt über 40% mehr als letztes Jahr. Und es wurde 1 t CO₂ eingespart. Das kann sich doch sehen lassen! Weiterlesen...
Bei einem Ortstermin direkt an der Bahn in Delingsdorf informierte sich Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, über einen möglichen Fuß-/Radweg entlang der Bahn von Delingsdorf nach Ahrensburg-Gartenholz zum dortigen Bahn-Haltepunkt und ins Gewerbegebiet. Weiterlesen...
Kürzlich trafen wir uns mit unserem Landtagsabgeordneten Claus Christian Claussen beim Mehrzweckhaus am Wendehammer in der Lohe, um uns gemeinsam den Bereich zwischen Delingsdorf und Ahrensburg anzuschauen, an dem entlang der bestehenden Bahnlinie im Rahmen des Baus der S4 eine Abstellgleisanlage entstehen soll.
Da diese Anlage auch einen gut ausgebauten Versorgungsweg erhalten soll, hoffen wir, einen lange im Dorf gehegten Wunsch erfüllen zu können, nämlich den Weg dann auch für Radfahrer und Fußgänger freigeben zu können. So könnte man einfacher, sicherer und schneller klimaneutral den HaltepunktGartenholz und die nördlichen Gewerbegebiete Ahrensburgs erreichen, denn nicht nur ist der Weg je nach Startpunkt in Delingsdorf deutlich kürzer, sondern man muß auch nicht ein- bis zweimal die L82 kreuzen. Da hätten also alle etwas von — und die konkrete Umsetzung erscheint vergleichsweise unproblematisch und kostengünstig. Der Weg somit wäre ein echter Mehrwert ohne wesentliche Zusatzkosten.
Weiterlesen...
Leider hat der Kreis den auf Vorschlag des AK Verkehr gefaßten Antrag der Gemeinde Delingsdorf, im Bereich vor der Kita eine sog. streckenbezogeneTemporeduzierung auf 30 km/h von ca. der Ampel Dorfstraße bis hinter der Kurve in Höhe der Wiesenstraße einzurichten, abgelehnt. Weiterlesen...
Die Hitze fordert in der Natur Tribut, die Pflanzen leiden — so auch der von uns im Rahmen der Aktion einheitsbuddeln letztes Jahr auf dem Kannenplatz gepflanzte Apfelbaum. Toll, dass Thorsten Patschkowski von der Freiwilligen Feuerwehr Delingsdorf sich immer gut um den Platz kümmert und dem Bäumchen einen ordentlichen Schuß Wasser verpaßt hat — DANKE! Weiterlesen...
Nicht selten sind es Kleinigkeiten, mit denen man unser Gemeinwesen schöner machen kann — oder sicherer, wie hier beim für Radfahrer potentiell nicht ganz ungefährlich eingesetzten Gullideckel in der Wiesenstraße. Weiterlesen...
Man glaubt es kaum: Die sogenannten "#Baumtore", die durch ihre Konstruktion, Positionierung und weißer Farbe den Ortseingang markieren und psychologisch geschwindigkeitsdämpfend 🚙oder zumindest sensibilisierend wirken sollen (darüber kann man natürlich streiten), sind endlich gestrichen worden ;) DANKE! Weiterlesen...